Rubriken: Leiten in der ambulanten Pflege
Jahr:
Ausgabe:
Leiten in der ambulanten Pflege
2022 - 4
In dieser Lerneinheit geht es um das Thema „Leiten auf Distanz“ und dem Umgang mit virtuellen Teams, wie es gerade in der ambulanten Pflege meistens der Fall ist. Der Umgang mit virtuellen Teams zeichnen sich durch verschiedene Beschränkungen (räumliche, zeitliche und beziehungsmäßige) aus. Entsprechend gibt es nicht „das“ virtuelle Team, sondern Teams in verschiedensten Facetten....
Leiten in der ambulanten Pflege
2022 - 2
Sie als Pflegedienst müssen alle Tätigkeiten, deren Häufigkeit und Zeitpunkt der Durchführung in einem Pflegevertrag mit Ihrem Pflegekunden vereinbaren. Doch was ist, wenn der Pflegekunde die vereinbarten Termine ohne vorherige Absage platzen lässt? Zwar freuen sich die meisten Pflegekräfte, wenn ein Pflegekunde während der Tour ausfällt, doch für Sie ist das ärgerlich. Denn Sie planen...
Leiten in der ambulanten Pflege
2021 - 2
Die Liquidität ist das Blut des Unternehmens. Damit im Organismus Pflegedienst gesundes Blut in ausreichender Menge pulsiert, muss die monatliche Leistungsabrechnung reibungslos vonstattengehen. Zu den Schlüsselpersonen zählen in der Regel die Pflegedienstleitung sowie die zuständige Verwaltungskraft. Aber auch allen Pflege-, Betreuungs- und Hauswirtschaftskräften kommt eine besondere Bedeutung zu, wenn es um die Leistungsabrechnung geht. Die...
Leiten in der ambulanten Pflege
2021 - 1
Es ist für die Pflegekunden, aber auch für den Pflegedienst oft empörend, wenn Kranken- oder Pflegekassen Leistungen, die dem Pflegekunden zustehen, ablehnen. Häufig fragen dann die Pflegekunden die PDL des Pflegedienstes, was denn nun zu tun sei. Und natürlich möchte jede verantwortliche Pflegefachkraft dem Pflegekunden zu seinem Recht verhelfen, indem sie ihm beim Widerspruchsverfahren hilft....